Black-Falcon GT3 erfolgreich vor dem ROWE und Falken BMW
- P1 – AMG #06 – Hubert Haupt, Adam Christodoulou, Manuel Metzer & Garbiele Piana
- P2 – BMW #99 – Philipp Eng & Tom Blomqvist
- P3 – BMW #04 – Stef Dusseldorp & Alexandre Imperatori
Bei bestem Wetter in der Eifel holte Adam Christodoulou die Poleposition des VLN Saison-Hightlights, dem ROWE 6 Stunden Ruhr-Pokal-Rennen. Christodoulou stellte „HULK“, den grünen Black-Falcon Mercedes-AMG GT3 #6, mit 7:55:723 Minuten, auf Startplatz 1. Gefolgt vom Falken BMW M6 GT3 #3 und dem ROWE Racing BMW #99. Nun ließen sich die Position 2 und 3 der Startaufstellung einfach tauschen und wir hätten den Zieleinlauf. Dies würde allerdings weder dem Rennen noch der Veranstaltung gerecht werden.
Die „Hausherren“ und Ausrichter vom ROWE Racing Team boten mit Philipp Eng und Tom Blomqvist 2 DTM Fahrer und SPA 24h Sieger auf und führten das Rennen nach einem Undercut beim 2. Boxenstop kurzzeitig an. Lediglich ein Reifenschaden am rechten Hinterrad auf der Döttinger Höhe raubte den schnellen Bayern den Sieg. Eng und Blomqvist fielen auf P4 zurück und kämpften sich im Anschluss zuerst am Falken Porsche #3 von Dirk Werner und Sven Müller vorbei, die am Ende auf P4 abgewunken worden. Den Falken BMW #4 auf P2 überholten die ROWE Jungs erst beim letzten Boxenstop.
Eine Glanzvorstellung lieferten sowohl die Fahrer des „BeastOfTheGreenHell“ als auch die Mechaniker und Ingenieure der Black-Falcon Mannschaft ab. Wohlverdient ging der Sieg an das Mercedes-AMG Customer Racing Team.
In Zuffenhausen lief es nicht ganz so rind wie bei den Rennen davor: Die 911GT3R erhielten im Rahmen einer BoP Anpassung nochmals 20Kg Gewicht zulegen. Um so höher ist die Leistung der Falken Porsche Crew #4 ein zu schätzen, da sie mit 4,5 min Vorsprung vor dem Manthey-Porsche mit Klohs, Kern, und Ragginger ins Ziel kamen. Für den 2. Mathey Porsche #911 war es ein Testeinsatz der neuen Generation des 911GT3R 2019. Bei Frikadelli betrieb man lediglich Schadenbegrenzung. Nach einem Unfall mit der Getspeed Porsche #2 und dem Nachstarten aus der Boxengasse war heute einfach nicht mehr drin.
Alles in Allem war es. ein sportlich, spannendes und gelungenes Highlight der VLN Langstreckenmeisterschaft.
Am 01.09. startet der 6. Lauf der Saison, das 41. RCM DMV Grenzlandrennen.