BlancpainGT Series Auftakt 2019 in Monza: Dinamic Motorsport vor FFF Racing & Black Falcon
- P1 #054 Klaus Bachler, Andrea Rizzoli, Zaid Ashkanani | Porsche
- P2 #555 Andrea Caldarelli, Marco Mapelli, Dennis Lind | Lamborghini
- P3 #004 Yelmer Buurman, Luca Stolz, Maro Engel | MercedesAMG
Was für ein Rennen, was für ein genialer Saisonauftakt, und das ist nicht nur dem chaotischen Wetter geschuldet. Nein es war Gtracing at it’s very best. 46 Fahrzeuge starteten am Sonntag um 15:00 hinter dem Safety-Car (SC) in das 3 Stunden Rennen in Monza. Angeführt von Mirko Bortolotti auf seinem Grasser Racing Lamborghini Huracan #63 gefolgt von Nico Bastian auf dem Silver-Cup AMG #90 und dem Vorjähressiger Alex Riberas auf dem WRT Audi #2. Bortolotti konnte bis zur ersten SC Phase eine Vorsprung herrausfahren, musste jedoch unter gelb einen schleichenden Plattfuß wechseln. Sowieso war der Mann der ersten Stunde ein anderer Lamborghini Pilot. Dennis Lind, BlancpainGT Series Asia Champion, war mit seinem FFF Racing Lamborghini #563 von P6 gestartet, hatte dann einen Ausrutscher in einer der Lessmo Kurven und „pflügte“ im Anschluss wieder quer durch das Feld bis er den Wagen auf P3 an Marco Mapelli übergab. Bortolotti führte zu diesem Zeitpunkt das Rennen wieder vor Nico Bastian an.
Nach dem 1. Boxenstopp zeigte Raffaele Marciello sein ganzes Talent und fuhr auf der abtrocknenden Strecke mit dem AMG #88 dem Feld auf Slicks auf und davon. Bis eine weitere Gelbphase sein Reifen so weit runterkühlten, das er beim Restart durch das Feld gereicht wurde. Das Pech hatten heute sowohl die #63 Crew an den Hacken, als auch Marciellos Teamkollege Michael Meadows, dem ein paar Runden vor Schluß hinten links die Aufhängung brach, nachdem er sich bis auf P5 gekämpft hatte. Sowohl Glück als auch Pech hatten am Ende auch der Sainteloc AUDI #25 von Simon Gachet, Steven Palette und Schlussfahrer Christopher Haase. Zuerst konnten Sie unter gelb Ihren letzten Pitstop absolvieren, was Sie an die Spitze des Feldes hilt, nachdem alle Konkurrenten unter grün in der Pitlane waren. Doch Ihr Glück endete nicht nur durch den von hinten heran stürmenden Klaus Bachler im Dinamic Motorsport Porsche #54 sondern vielmehr 5 Runden vor Schluss mit einem Reifenschaden hinten links.
Klaus Bachler war der Mann des letzten Stints, gleiches gilt für Felippe Fragga im AMG #90, der zuerst Garbiele Piana im AMG #6 niederkämpfte und sich damit den Sieg im Silver-Cup sicherte. Fragga platzierte auch noch einen Angriff auf den letzten Podiumsplatz des zweiten Black-Falcon AMGGT3 #4 der Vorjahres-Champions Maro Engel, Yelmer Buurmann und Luca Stolz, unauffällig und konstant, nach einem unverschuldeten Dreher in der Startphase vom gefühlten Ende des Feldes nach vorne gekämpft hatten.
Am Ende auf Sicherheit bedacht war FFF-Racing Team-Chef und Schlussfahrer Andrea Caldarelli, der keinen Reifenschaden riskieren wollte und sich zusammen mit Dennis Lind und Marco Mapelli Platz 2 sicherte. Während Klaus Bachler ohne Druckund souverän seinen neuen Dinamic Motorsport Porsche 911GT3R #54 zum Sieg fuhr. Es war der 1. Sieg für das Team, beim ersten Rennen des Teams in dieser Serie und der erste Sieg für den neuen Porsche – Respekt dem „kleinem“ italienischen Team sowie Bachlers Fahrerkollegen Andrea Rizzoli, Zaid Ashkanani.
Im Silver-Cup gab es einen Doppelsieg für Mercedes-AMG die #90 mit Nico Bastian, Timur Boguslavskiy und Felipe Fraga vor dem Black-Falcon AMG #6 von Hubert Haupt, Patrick Assenheimer & Gabriele Piana. P3 ging an Diego Menchaca, Taylor Proto und Michele Beretta in einem weiteren FFF-Racing Lamborghini Huracan #555.
Weiter geht es mit dem Sprint Rennen in Brands Hatch vom 04.-05.05.
Bilder © BlancpainGT / Dirk Bogaerts | Garage59