SMP Racing gewinnt vor dem FFF Racing Lamborghini und dem WRT AUDI R8 …
PRO & overll:
- P1 #72 Davide Rigon, Miguel Molina, Mikhail Aleshin
- P2 #519 Franck Perera, Giovanni Venturini, Phil Keen
- P3 #02 Dries Vanthoor, Alex Riberas, Ezequiel Perez Companc
Silver-Cup:
- P1 #19 Arno Santamato, Gerhard Tweraser, Lucas Mauron
- P2 #55 Pieter & Steijn Schothorst, Mattia Drudi
- P3 #90 Nico Bastian, Felipe Fraga, Timur Boguslavskiy
Wow – was für einen Rennen. Als ob die BlancpainGT Series der FIA WEC irgendetwas beweisen müsste, feierte sie beim 2. Lauf des Endurance Cup im sonnigen Silverstone ein 3 Stunden Renn-Spektakel der extra Klasse. Bei besten äusseren Bedingungen ging es im „Home of british Motorsport“ großzügig um die Positionen.
Ausschlaggebend für die große Hatz war das Qualifying am frühen Morgen, in dem im 1. Quartal viele der Top-Teams durch Rot-Phasen keine gezeitete Runde fahren konnten und sich so ziemlich weit hinten im Starterfeld wiederfanden.
So ging das 48 Wagen starke Feld um 15:00 Uhr UK Zeit auf die Reise, ziemlich genau bis zu Ausgang Turn 4 in dem sich dann der #26 Sainteloc Audi mit einem Reifenschaden drehte und unglücklich wieder auf die Streck kam, hier konnte u.a. der Rinaldi Racing Ferrari #333 nicht mehr ausweichen, schlug ein und traf im Anschluß den Garage59 Aston Martin, der gleich auch noch Michael Meadows im AKKA ASP AMG #88 mit aus dem Rennen nahm. Das erste Safety-Car war die Folge. Nach 6 Runden führte Christian Engelhardt im Grasser-Racing Huracan #63 vor Phil Keen im FFF-Racing Huracan und dem Attempto AUDI #55 aus dem Silver Cup wieder das Feld an. Am Audi arbeiteten sich in der Folge, der #107 Bentley mit Jordan Pepper vorbei als ein weiterer FFF-Stier mit Dennis Lind.
Ein Reifenschaden am Grasser Huracan bracht kurz vor den 1. Boxenstopps den FFF Racing Lamborghini #563 an die Spitze des Feldes bis sich der Hb Racing Ferrari ins Gies eingrub und vielen Teams einen Vorteil beim Pitstop brachte. Im Anschluss fanden sich der SMP Racing Ferrari der Strakka und der Black-Falcon AMG #4 in den Top Ten des Feldes wieder. Auch mit von der Partie waren zu diesem Zeitpunkt die R-Motorsport Aston Martin mit Nicki Thiim und Maxime Martin, der den ersten Stint auf der #62 und den letzten Stint auf der #76 gefahren ist. Grundsätzlich ging es überall auf der Strecke um die Positionen. Vorne in der Mitte als auch am Ende, herrlicher GT-Sport vom Feinsten. Ganz ohne die Mithilfe von Petrus.
Das letzte Safety-Car kam nach einem heftigen Abflug am Boxenausgang des #555 FFF Lamborghinis der nach einer Berührung, fast ungebremst in die Letiplanken krachte, Die bist dato führenden Schwesterfahrezeuge #519 und #563 absolvierten Ihre Boxenstopps wobei die #563 hier 12 Sekunden und mehrere Plätze liegen ließ. Nach dem Safety-Car verfolgte Davide Rigon im SMP Ferrari, Giovanni Venturini im #519 Huracan und trieb diesen nach mehreren Runden in einen Fehler. Rigon zog vorbei und sicherte sich so den Sieg. Dahinter konnte sich Jack Hawksworth im Strakka AMG zuerst absetzten, da sich Dries Vanthoor im WRT AUDI und Marco Mapelli im #563 Lamborghini um die Position stritten. Vanthoor musste Mapelli nach ein paar Umläufen ziehen lassen und nicht lange darauf tauchte dieser im Rückspiegel von Hawksworth auf. 4 Runden vor Schluß zog Mapelli in eine recht kleine Lücke, Hawksworth machte die Türe zu, beide berührten sich, der AMG drehte sich und Mapelli war vorbei. Im Anschluss verlor Mapelli Betriebsflüssigkeit und wurde auf P6 durchgereicht. Hawksworth rettet P5 ins Ziel. Die lachenden Dritten, waren die WRT Jungs Dries Vanthoor, Alex Riberas und Ezequiel Perez Companc die den letzten Platz auf dem Podium erbten.
AUF P4 der ROWE-Racing 911GT3R #98 mit Romain Dumas, Sven Müller, Mathieu Jaminet vor dem besagten besten AMG #43, gefolgt vom #563 Lamborghini. Dahinter der Black-Facon GT3 #4 mir Maro Engel, Yelmer Buurman und Luca Stolz (gestartet von P37). P8, P9 und P10 geht an das Silver-Cup Podium die in dieser Reihenfolge das schwarz-weiße Tuch sahen. P1 und P2 trennte hier gerade einmal 13 Tausenstel. Rennergebnis >>>
Am 31.05.-01.06. stehen die 6h von Paul Richard an. Einige Kutscher sind an diesen Wochenende beim 24hNBR Quali-Race auf dem Nürburgring.
Bilder © BlancpainGT / SRO