Worauf wir uns u.a. 2019 freuen können …
Vorab – Beginnen wir mit den Titel Verteidigern. Porsche wird mit den gleichen Mannschaften und Kutschern sowohl in der Eifel als auch in LeMans wieder am Start sein. Somit werden Michael Christensen, Laurens Vanthoor und Kevin Estre am Steuer des 911RSR Ihr bestes Geben. Gleiches gilt vom 20.-23.Juni in der Grünen Hölle für Fred Marko, Richard Lietz, Patrick Pilet und Nick Tandy die dann den neuen 911GT3R von Manthey Racing durch die Eifel jagen werden.
Ein wenig geändert haben sich die Fahrer auf den BlackFalcon AMGGT3 die in der Wüste Dubais Ihren Erfolg aus 2018 verteigen werden. Auf der #2 sitzen 2019 Abdulaziz Al Faisal, Hubert Haupt, Yelmer Buurman und Saud Al Faisal, während auf dem Siegerfahrzeug 2018 AMG #3 Luca Stolz, Khaled Al Qubaisi, Jeroen Bleekemolen und Ben Keating Platz nehmen.
Interessant wird es in Daytona wo die IMSA, in Ihrer 50 Saison, massive BoP Anpassungen sowohl in der GTLM als auch in der GTD Klasse vorgenommen hat. Die 2018 siegreichen FORD GT müssen mit weniger Ladedruck und 20Kg mehr an Board unterwegs sein, dafür erhalten BMW und Porsche mehr Leistung, während die Ferrari ebenfalls 5Kg zuladen müssen. Bei BMW wird Alex Zanardi im #24 M8 mit am Start sein! In der GTD Klasse dürfen die BMW M6GT3 und auch der Ferrari 488GT3 20 Kg ausladen, dieses Gewicht durfe Lexus in den RC-F GT3 einladen, allerdings dürfen die Japaner dafür mehr Ladedruck fahren. Die Evo Versionen von Honda/Acura erhält 10Kg mehr Masse und weniger Leistung, der Huracan 5Kg ohne Leistungs-Plus, das Evo Packet aus Ingoldstadt 20KG mehr mit größeren Restriktoren und in Zuffenhausen freut man sich über 3mm in Worten Drei-Millimeter größere Restriktoren bei gleicher Startmassen von 1285Kg. So denn, es wird wortwörtlicher schwer für die 2018 siegreichen FORD GT und die Grasser-Racing Truppe.
Zu guter letzt geht es für viele Kutscher aus der Wüste und Texas im Anschluss zum Mount Panorama nach New South Wales, downunder. Neu eingeschrieben für die komplette IntGTC-Season hat sich das BMW-Team Walkenhorst (2018 24h Spa Sieger) und darüber hinaus finden wir in der Entry-List bislang 2 R-Motorsport Aston-Martin Vantage V12 – wir gehen davon aus, dass die 2018 Sieger auch wieder am Start sein, genauso wie Sunenergy1 Racing die 2018 sensationell auf P2 gesamt und P1 in PRO-AM landeten.
Los geht es am 04.01. mit dem RoarBeforeThe24 in Daytona gefolgt von den 24 Stunden Dubai vom 10.-12.01. und den Rolex24 wieder in Daytona vom 26. & 27.01. Erst vom 01.-03.02. geht es dann nach Australien zu den Bathurst12Hours … Bis dahin, Euch allen … besinnliche Festtag und einen exzellenten Rutsch ins neue Jahr!
Bilder © FORD | MercedesAMG | AUDIsport | Porsche | ADVIGA | BlancpainGT | IMSA