Doppelpodium für BMW in der GTLM und Mercedes-AMG in der GTD
- Zweimal Doppelpodium für BMW #25 P2 #24 P3 und AMG #33 P1 & #75 P3
- Jan Magnussen und Antonio Garcia, siegreich für Corvette in der GTLM Wertung
Wieder einmal hieß es am Ende Corvette vor dem Rest in der GTLM Wertung. Doch diesesmal war wohl die Freude vor allem in München – Platz zwei für die #25 BMW-Besatzung mit Bill Auberlen und Alexander Sims noch vor den Polesettern und BMW Team RLL Kollegen John Edwards und Martin Tomczyk.
Von der Poleposition auf dem Circuit of the Amercas gestartet, verteidigte Edwards die Führung am Start. Sims gelang es, sich von Startposition drei um einen Platz direkt hinter seinen Teamkollegen vorzuschieben. Dichtes Gedränge am Ende des GTLM-Fahrerfeldes und zahlreiche Zwischenfälle sorgten für ein frühes Favoriten Sterben. Fehlerhafte ersten Boxenstopp, unter gelb, der unterdessen führende Porsche- Mannschaft genauso wie bei den beiden BMW, spülte die vor der Gelbphase gestoppte Corvette #3 mit Magnussen und Garcia in Führung. Die Reihenfolge nach den ersten Boxenstopps war die gleiche wie nach den Letzten und somit gleichbedeutend mit der Zielsurchfahrt.
Noch erfolgreicher als die Münchner waren an diesem Wochenende nur die Affalterbacher GT3 Crews. Ben Keating und Jeroen Bleekemolen pilotierten Ihren Riley AMG #33 nach 2:40 Stunden auf Platz 1 der GTD Wertung, Rang drei ging an das Mercedes Kundenteam SunEnergy1mit Tristan Vautier und Kenny Habul, Auf Platz zwei kam der Scuderia Corsa Ferrari 488 von Christina Nielsen und Alessandro Balzan. Sensationeller Erfolg neben einem weiteren Top Ten Platz für den #50 Weathertech Racing AMG auf P6 ist der 12. Platz für das ebenfalls private Lone Star Racing-Team #80 mit: Mike Skeen und Dan Knox. Weiter geht es beim Corvette Heim-Grand-Prix in Detroit – am 03.06.2017
Bilder © Mercedes-AMG | Corvette Racing | BMW Motorsport