Ein AUDI Fest in Brands Hatch
Doppelpodium & Tripel-Podium für AUDI
Ergebnis Race 1:
- P1: AUDI #02 – Dries Vanthoor & Will Stevens
- P2: AUDI #01 – Alex Riberas & Christopher Mies
- P3: AMG #88 – Michael Meadows & Raffaelo Marchiello
Ergebnis Main Race:
- P1: AUDI #12 – Stuart Leonard & Frederic Vervisch
- P2: AUDI #01 – Alex Riberas & Christopher Mies
- P3: AUDI #66 – Steijn Schothorst & Kelvin van der Linde
Bei aller Liebe und Verständnis für effiziente Fahrzeuge, sowie der Anerkennung von fantastischer Teamarbeit und exzellentem fahrerischen Können, so langsam müssen sich die BoP Wächter mal ernsthaft Gedanken über die Einstufung des AUDI R8 LMS in der Blancpain GT Series machen. Alternativ können sie auch den „AUDI-R8-LMS-Cup-Europe“ ausrufen, wie es diesen in anderen Kontinenten ja schon gibt. Dermaßen dominant waren in Zolder nicht mal im Ansatz die Lamborghinis unterwegs, die anders als die Ingolstädter, dafür ordentlich von der BoP eingebremst wurden. Nach der groß gefeierten Partnerschaft Ende 2017, zwischen AUDI und der SRO, bekommt das hier so langsam einen Beigeschmack.
Anyway – herzlichen Glückwunsch an das WRT Racing Team für zwei dominante Doppelsiege im Sprint Cup auf der Insel. Einzig der Sainteloc Racing AUDI #66 mit Kelvin van der Linde & Steijn Schothorst konnte in Rennen 1 und 2 die Pace der Belgier mitgehen. Erster nicht Ingolstädter der im Ansatz Anschluß and die Spitzegruppe halten konnte, war der AKKA ASP AMG GT3 #88 mit Michael Meadows und Raffale Marchiello. In Rennen 1 reichte es zum letzten Platz auf dem Podium und in Rennen 2 hat Marciello den Start verpennt und landete als bester nicht AUDI auf P4.
Generell ist der british Old-School Track Gift zum Überholen für die aktuellen, aerodynisch anfälligen, GT3 Fahrzeuge – heranfahren an den Gegner ist das Eine, Überholen im Anschluss quasi unmöglich. Lediglich der GRT Lamboghini #63 mit Mirko Bortolotti und Christian Engelhart haben dies sowohl in Rennen 1, in dem sie durch eine Penalty von ganz hinten starten mussten, als auch in Rennen zwei, hier und da realisieren können. Im zweiten Rennen setzen sie bis zum Schluss den auf Rang vier fahrenden Michael Meadows unter Druck.Im Mittelfeld und weiter hinten wurde zum Poitionstausch dann schon mal gerne der Ellbogen ausgefahren um sich ein wenig beim Konkurrenten bemerkbar zu machen. Abgesehen von diesen Umständen ist Brands Hatch immer ein Publikumsmagnet, hatte dieses Jahr bestes Wetter und ist einfach eine wunderschön gelgene Rennstrecke.
Von Brands Hatch geht es für die Blancpain GT Series Teams zum Endurance Cup nach Silverstone am 18. bis 20.Mai.2018
Bilder © Blancpain GT Series