BMW Doppelsieg in den Ardennen ’18 / Walkenhorst vor Rowe Racing und dem Land Motorsport AUDI
70th Edition of the Total 24h of Spa fest in bayrischer Hand
Ergebnis PRO:
- P1: #34 BMW – Philipp Eng, Tom Blomquist, Chris Krognes
- P2: #99 BMW – Alexander Sims, Nick Catsburg, Jens Klingmann
- P3: #29 AUDI – Sheldon & Kelvin van der Linde, Jeffrey Schmidt
Ergebnis PRO-AM:
- P1: #333 Ferrari – Daniel Keilwitz, Alex Mattschull, David Perel & Rinat Salikhov
- P2: #42 AMG – Nick Leventis, Lewis Williamson, David Fumanelli & Chris Buncombe
- P3: #117 AMG – Kenny Habul, Martin Konrad, Bernd Schneider & Thomas Jäger
Die 70. Auflage der Total 24 Stunden von Spa Francorchamps fand im Walkenhorst Team einen würdigen Sieger. Philipp Eng, Tom Blomquist und Christian Krognes zeigten schon im Qualifying das mit den BMWM6 zu rechnen sein wird und setzten sich nach neuen Stunden in der Spitzengruppe fest. Den Doppelsieg für BMW komplettiert das ROWE Racing Team auf Platz 2. Alexander Sims, Nick Catsburg und Jens Klingmann kamen an die Pace der Walkenhorst Crew nicht heran. Auf Platz 3 kamen die südafrikanischen Brüder Kelvin und Sheldon van der Linde zusammen mit Jeffrey Schmidt im Land Motorsport AUDI R8 #29 in Ziel. Die Truppe stoppte bei jeder Full Corse Yellow (FCY) Phase, brachte allerdings auch mehrere Penalties mit an Box. Platz 4 ging ebenfalls nach Bayern an die #25 Sainteloc AUDI Mannen: Christopher Haase, Markus Winkelhock und Frédéric Vervisch, die damit die volle Punktzahl in der Intercontinetal GT Challenge mitnahmen. Auf P5 der beste AMG von BlackFalcon die bis zum Schluß um die Führung mitfuhren, am Ende aber Pech mit der letzten FCY Phase hatten.
Ein spannender Langstrecken Klassiker in den belgischen Ardennen war geprägt von mehreren Unterbrechnungen und einer nächtlichen, zwei stündigen Red-Flag. Nach einem heftigen Crash von Jürgen Krebs im AM Attempto Lamborghini #666 und Andy Meyrick im PRO-AM Parker Racing Bentley, in Eau Rouge, waren umfangreichen Arbeiten an den Leitplanken erforderlich. Beide Fahrer haben den Abflug fast unbeschadtet überstanden.
Im ersten Drittel des Rennens waren es der R-Motorsport Vantage #62 der sich mit dem WRT AUDI #2, dem neuen NISMO GTR #23, dem M-Sport Bentley #8, dem GRT Lamborghini #63 sowie dem BlackFalcon AMG #4 um die Spitze rangelten. Ebenfalls mit vorne dabei, die am Ende auf P3 und P4 gezeiteten AUDIs. Nach dem zweiten Drittel blieben hiervon durch technische Probleme, Unfälle die u.a. auch den Team75 Porsche #117 aus dem Rennen nahmen, nur noch der AMG #4 und die beiden AUDIs #29 & #25 übrig. Erwähnenswert darüber hinas, dass das R-Motorsport Team beide AstonMartin ins Ziel brachte. Wobei der Polesetter #62 deutlich hinter dem vom dem letzten Platz ins Rennen gestarteten #76 mit Nicki Thiim, Matthieu Vaxivière und Jake Dennis auf Platz 9 abgewunken wurden.
Ebenfalls eine starke Leistung, in den ersten 6 Stunden, bot der #42 STRAKKA Racing PRO-AM AMG der mit Lewis Williamson, David Fumanelli, Chris Buncombe & Teaminhaber Nick Leventis langezeit als zweitbester AMG hinter dem BlackFalcon AMG #4 unterwegs war. Lohn der Performance war am Ende ein 2. Platz hinter dem zur Rennmitte erstarkten Rinaldi Racing Ferrari #333 und noch vor dem Sunenergy Racing AMG #175 mit Kenny Habul, Bernd Schneider, Thomas Jäger und Martin Konrad.
Die Spa24h sind ein knallhartes, extrem gut besetzer 24 Stunden Sprint. Das Quäntchen Glück des Tüchtigen spielt hier ebenfalls eine Rolle. Auf der 7004m langen Strecke ist es entscheidet ,wo genau man von einer FCY erwischt wird und ob man nicht zuvor in der Box war. Dies soll keinesfalls den Erfolg schmälern. Kann am Ende aber den Ausschlag geben. Letztendlich brachte die schnellste Pace und die beste Taktit den Erfolg nach München und Ingolstadt.
Am 31.08. geht es mit dem Sprint Cup in der Blancpain GT Series weiter bevor sich die IntGTC am 24. – 26.08. in Suzuka wieder trifft.
Bilder © Blancpain GT Series