BlancpainGT Series Testtage Circuit Paul Richard
- Neuer Bentley Continental GT3 & Nissan Nismo GTR
- R-Motorsport mit AstonMartin Werksfahrern, Nicki Thiim & Maxime Martin
- Emil Frey mit Jaguar und einem Lexus RCF GT3 in der Serie
Traditionell eröffnet die SRO, als Veranstalter der Blancpain GT Series, die Saison mit zwei offiziellen Testtagen auf dem Circuit Paul Richard im französischen Le Castellet. Auch dieses Jahr kamen die Teams und Fahrer reichlich nach Südfrankreich. Teilweise mit komplett neuen Fahrzeugen und Teams im Gepäck. Unter anderem war das Team RJN mit bekannten Fahrern und dem neuen Nissan Nismo GTR GT3 angereist und M-Sport stellte den neuen Bentley Continental GT3 auf die Piste. Die Briten setzen auf alte Bekannte plus den ADAC GT Masters Champion 2017, Jules Gounon.
Kein neues Fahrzeug aber dafür zum ersten mal in einer kompletten Saison mit dabei, der schweizer LEXUS RCF GT3 von Emil-Frey Racing.
Mit R-Motorsport erhält die Serie zwei weitere AstonMartin Vantage GT3, zusätzlich zum TF-Sport ProAM Vantage, die teilweise mit Werksfahrern eingesetzt werden. Nicki Thiim und Maxime Martin pilotieren für AMR in der FiA WEC SuperSeason einen nagelneuen Vantage GTE. In der Blancpain GT Serie wird sich Thiim einen Arden R-Motorsport V12 Vantage GT3 mit Jake Dennis und Matthieu Vaxiviere teilen während Martin das Steuer an Marvin Kirchhöfer oder Alex Brundle übergeben wird.
Die Vorjahres-Champion: Mirko Mortolotti, Christian Engelhardt und Andrea Caldarelli, testeten Ihren nun orange-grünen Lamborghini Huracan GT3. Von AMG zum Grasser-Racing Team gewechselt ist Franck Perera der im zweiten Grasser Huracan ebenso in Frankreich war wie das italienische Ombra Racing Team. Mit Rinaldi und Kessler sowie Kaspersky Motorsport waren die Ferraristi vor Ort vertreten. BMW kam in den bekannten ROWE Racing und Walkenhorst Farben mit jeweils einem BMW M6 GT3 und Porsche entsannte den werksunterstützten Manthey “Grello” plus den Herberth Motorsport 911 RSR GT3 zu den Testtagen.
Die Mercedes-AMG Fahnen hielten Black-Falcon, AKKA ASP, STRAKKA Racing, carcollection und ramracingcom hoch. Bei den Sternen drehte sich das Fahrerkarusell in der BlancpainGT Serie gewaltig. Durch den Ausstieg von HTP-Motorsport und den Fabrikatswechseln von STRAKKA kam ordentlich was ins Rollen. So starten Maximilian Buhk, Maximilian Götz und Alvaro Parente für STRAKKA in der PRO Wertung, Buhk & Götz bestreiten für HTP-Motorsport die ADAC GT Masters in jeweils einem MANN-FILTER AMGGT3. Ebenfalls werksunterstützt tritt Black-Falcon mit Maro Engel, Yelmer Buurman und Luca Stolz in der PRO Wertung an und bei AKKA ASP gehen auf der #88 mit Dani Juncadella, Tristan Vautier und Raffaele Marciello drei blitzschnelle Fahrer in die Rennen. Für Furore sorgte, bei den Franzosen, die Kooperation mit SMP Racing und dem ehemaligen Formel1 Fahrer Vitaly Petrov.
In beiden Testtagen lagen die AMGs, Bentleys und Lamborghinis zumeist eng beisammen an der Spitze. Das sagt sicherlich noch garnichts aus, denn richtig los geht es erst vom 06. – 08.04. in Zolder mit dem Auftakt des Sprint Cups. Alle 50 Fahrzeuge sehen wird dann beim Blancpain GT Series Endurance Cup vom 22. – 25.04. im italienischen Monza.