1. Lauf BlancpainGT Series Endurance Cup in Monza
- P1: WRT AUDI #01 – Dries Vanthoor, Alex Riberas, Christopher Mies
- P2: Strakka Racing AMG #43 – Maxi Buhk, Maxi Götz, Alvaro Parente
- P3: Black-Falacon AMG #04 – Maro Engel, Luca Stolz, Yelmer Buurman
Ein großartiger Endurance Cup Saisonauftakt, bei strahlendem Sonnenschein, mit einem hochkarätigen, 54 Fahrzeuge starkem, Feld findet in Dries Vanthoor den Mann des Rennes. Mit lediglich etwas über 2 Sekunden überfuhr der Belgier vor Maximilian Götz im STRAKKA-Racing AMG #43, nach drei Stunden die Ziellinie.
Die 180 Minuten waren gekennzeichnet durch viel Strafen, die teilweise den GT-Sport Fan mit großen Fragezeichen hinterließen. So überholte Dries Vanthoor, der seinen Stint – am Rennende – auf Position vier begann, nach und nach alle Konkurrenten, bis er auf den Führenden Maxi Götz aufschloß. Der AUDI Pilot zog letzlich an Götz auf der Start-Zielgerade mit allen vier Rädern neben den „Track-Limits“ vorbei (recht nah an der Boxenmauer). Daraufhin entschied die Rennleitung, dass Vanthoor seinen Platz an Götz zurückgeben müsse. Eine Runde später bremste der Belgier so spät, neben Götz Turn 1 an, dass Beide sich berührten, woraufhin die Leitung entschied das nun der AMG Pilot, der lediglich seine Linie hilt und für die Berührung eigentlich nichts konnte, seine Führung an Vanthoor abgeben müsse. Allerdings ging der WRT AUDI R8 LMS im letzten Renndrittel auch besser als der Mercedes-AMG. Irgendwann wäre Vanthoor so oder so an Maximilian Götz vorbei gekommen, dieses hin und her der Rennleitung hinterlässt einen eher bescheidenen Beigeschmack.
Die Protagonisten des Startgeschehens waren in dieser Rennphase schon lange durch Strafen weit nach hinten ins Feld durchgereicht worden oder ausgefallen. Den Start um 15:00 entschied der Polesitter Miguel Molina im #72 smp-racing Ferrari für sich vor dem Emil-Frey Jaguar und dem grandios gestartetem Maro Engel im Black-Falcon AMG #04. Engel schob sich schon in der Startphase auf Platz vier nach vorne und übergab den Wagen an Luca Stolz auf Position zwei. Stolz musste, wegen einer zur kurzen Boxenstandzeit, eine Druchgangsstrafe absitzen und fand sich im Mittelfeld wieder, aus dem er sich furios hervorkämpfte. Schlußfahrer Buurman biss sich 45 Minuten lang die Zähne an Christian Engelhardt im Grasser Lamborghini aus, bis er diesen nach Start und Ziel ausbremsen und auf Platz 3 überholen konnte. Zeitlich früher im Rennen, war der Ferrari auf Platz eins liegend in einem sehenswerten Manöver von Maxi Buhk im STRAKKA AMG, aussen herum durch die Parabolika, überholt worden und nur wenige Runden später dem Defektteufel zum Opfer gefallen.
Immer mit vorne dabei im Geschehen der Emil-Frey Jaguar #54. Allerdings wurde dieser zweimal Opfer, der beiden kurzen Full-Corse Gelbphase, in der Ersten wurde er vom Black-Falcon AMG #04 überholt in der Zweiten vom STRAKKA AMG #43. Bei der Zieldurchfahrt wurde das schweizer Team mit Alex Fontana, Adrian Zaugg und Mikael Grenier auf Platz fünf notiert – was gleichzeitig den Sieg in der Silver-Cup Wertung bedeutete. Vor Ihnen die Titelverteidiger des letzten Jahres der GRT-Racing Lamborghini #63 mit Mirko Bortollotti, Andrea Caldarelli und Christian Engehart. Gesamtrang sechs ging an die Attempto Racing Crew: Pieter und Stejin Schothorst + Kelvin van der Linde. Platz sieben an das Schwesterfahrzeug #17 der Gesamtsieger mit Robin Frjins, Stuard Leonard & Sheldon van der Linde. Auf Platz acht kam der #44 STRAKKA-Racing AMG mit Adrien Tambay, Lucas Auer und David Fumanelli ins Ziel, vor dem R-Motorsport Aston-Martin #62 mit Alex Brundle, Marvin Kirchhöfer & Maxime Martin. Platz 10 gesamt und Platz zwei im Silver-Cup ging an den Black-Falcon AMG #6 mit Abdulaziz Al Faisal, Hubert Haupt und Gabriele Piana.
Als nächstes steht am 05.-06.Mai in Brands Hatch die nächste Runde im Sprint-Cup an.
Bilder © Blancpain GT Series | Mercedes-AMG Customer Racing